|
Als Malgrund dient mir zumeist handgeschöpftes Papier aus Nepal, das von den Einheimischen Lokta-Papier genannt wird. Gewonnen wird es aus der inneren Rinde einer Pflanze aus
der Tymelaceccae-Familie und der Daphne genus. Diese busch-
artige Wildpflanze gedeiht im feucht-heißen Klima im Osten
Nepals in den Wäldern des Himalaya-Gebirges auf einer Höhe
von 2.000 bis 3.000 Metern.
Der Herstellungsprozess der Papierbögen ist aufwendig und
wird ausschließlich von Hand ausgeführt. Die Rinde der Äste
und Zweige wird in mehreren Arbeitsgängen aufgebrochen, indem sie mit Holzstangen geschlagen und in großen Kesseln
auf offenem Feuer weichgekocht wird. Wenn die Masse zu
einem dicken Brei eingekocht ist, wird sie gleichmäßig auf
Metallrahmen in der gewünschten Größe aufgetragen und ausgestrichen. Die Rahmen trocknen dann in der Sonne. Die fertigen Bögen zeichnen sich durch ihre raue Oberflächen-
struktur ebenso aus wie für ihre Haltbarkeit und Festigkeit.
|
|